»Da können wir leider auch nichts mehr machen.«
Im Rahmen der Diskussion über den Bildungsföderalismus hat Peter Schwarzmüller kommentiert. Der Beitrag enthält einen, wie ich finde, brisanten Passus. Ich möchte ihn hier diskutieren, da es eigentlich ein ganz anderes Thema ist: 2. Ungerechtigkeit: Sie hat Ihre Ursache nicht in der Schule, sondern in der Gesellschaft. Wer schon außerhalb der Schule und ganz besonders […]
Im Rahmen der Diskussion über den Bildungsföderalismus hat Peter Schwarzmüller kommentiert. Der Beitrag enthält einen, wie ich finde, brisanten Passus. Ich möchte ihn hier diskutieren, da es eigentlich ein ganz anderes Thema ist:
2. Ungerechtigkeit: Sie hat Ihre Ursache nicht in der Schule, sondern in der Gesellschaft. Wer schon außerhalb der Schule und ganz besonders in den 6 Lebensjahren vor dem ersten Schulbesuch in der Erziehung benachteiligt ist, wird dann nicht von der Schule ungerecht behandelt, sondern wurde und wird von den eigenen Eltern ungerecht behandelt.
Na da sind wir ja fein raus. Wenn das Kind zur Einschulung nicht mehr als drei Farben kennt und auch nicht auf einem Bein stehen kann, weil die Eltern es immer vor den Fernseher abgeschoben haben, dann brauchen wir jetzt nur noch zu sagen: »Da können wir leider auch nichts mehr machen.« Stempel rauf, gar nicht erst einschulen, das spart Kosten.
Nein, ganz ehrlich: Für mich ist es ein Verbrechen gegen die Menschenrechte des Kindes, dass wir uns in diesem Land erst ab dem sechsten Lebensjahr für seine Bildung interessieren. Eben weil nicht wenige Kinder zuhause, meist aufgrund finanzieller Schwierigkeiten, teils aber auch aufgrund elterlichen Desinteresses und Unvermögens nicht die Förderung erfahren, die sie verdient haben und die sie auch brauchen, befürworte ich das Recht auf einen kostenfrei Kindergartenplatz, von so früh an wie möglich. Auch eine Art Kindergartenpflicht die drei Lebensjahre vor dem Schulbeginn erachte ich für sinnvoll. Auf kindlichem Niveau werden Farben und Wochentage gelernt, es wird musiziert, gemalt, und gemeinsam (Miteinander muss man auch erst lernen) geht man naturwissenschaftlichen Alltagsphänomenen auf den Grund. Es muss nicht gleich eine Bienenstudie sein, aber wenn aufgrund von Elektrostatik Haare gegen die Schwerkraft zu einem Luftballon streben, ist das spannend und kann den Forschergeist wecken.
Sicherlich, irgendwo ist jeder seines Glückes Schmied. Doch auch ein Schmied hat eine Ausbildung. Und er hat vorher einiges ausprobiert, was ihm mal mehr und mal weniger viel Spaß gemacht hat.
Wenn es Elternhäuser heute nicht zu leisten vermögen, egal aus welchem Grund, ihr Kind »schultauglich« zu machen, können wir als Gesellschaft nicht die Hände in den Schoß legen und zugucken, wie die Laufbahn eines Kindes den Bach hinab geht, eh sie überhaupt begonnen hat. Wenn in dem Elternhaus kaum Deutsch gesprochen wird, muss die Gesellschaft das Kind bei der sprachlichen Entwicklung unterstützen. Wir sollten schon deshalb das größte Interesse daran haben, die Kinder zu fördern, weil wir auch in Zukunft Leute brauchen, die arbeiten, forschen und tüfteln. Anders können wir unser Wohlstandsniveau gar nicht halten oder gar steigern.
Potenzialen müssen wir daher schon zeitlich vor, aber auch in der Schule sich entwickeln helfen. Und ganz klar müssen wir auch Ungerechtigkeiten in der Schule abbauen. Bei einer PISA-Erhebung IGLU-Studie wurden Lehrer und Eltern der teilnehmenden Primarschüler befragt, welchen Schulempfehlung sie dem Kind aussprechen. Das Ergebnis: Um beispielsweise eine Gymnasialempfehlung zu erhalten, muss ein »Arbeiterkind« deutlich mehr Leistung bringen, als ein Kind aus dem »bildungsnahen Elternhaus«. Bei gleicher Leistung stellt der Lehrer das »Arbeiterkind« schlechter. Doch nicht nur der Lehrer, sondern auch die eigenen Eltern.
Für einen weiteren Grund, warum wir als Gesellschaft und Schule nicht nichts tun dürfen, möchte ich Mori Arinori zitieren: “What is spent on education will be saved a hundredfold in armies, and police, and courts of justice.”